Aufm Wittum

Beim Flurnamen „Aufm Wittum“, auch Aufm Wittem ist der Bezug zur alten Lönicher Pfarrkirche in direkter Nachbarschaft des Flures offensichtlich. Wittum ist ein Begriff aus der mittelalterlichen Rechtssprache. Es beschreibt…

WeiterlesenAufm Wittum

An der Seifenbach

Der Flur An der Seifenbach, der 1675 als Seifengraben verzeichnet ist (Foto und Bearbeitung Jürgen Schmid) Der heutige Weinbergsflur An der Seifenbach auf Kinheimer Seite wurde 1536 erstmalig erwähnt als…

WeiterlesenAn der Seifenbach

Orgemund

Dieser Flur ist ein Teil der Lösnicher Weinbergsgemarkung auf der gegenüberliegenden Moselseite von Lösnich. Im Laufe der Jahre änderte sich mehrfach die Schreibweise bis zur heutigen aktuellen Flurbezeichnung Ürgemünd. Der…

WeiterlesenOrgemund

Galgenrecht

Der Flur Galgenrecht erinnert mit seinem Namen an die ehemalige Lösnicher Gerichtsstätte aus dem Mittelalter. Die Ende der 1940er Jahre erfolgte Nutzung des Hangs hinunter bis zum Feldweg an der…

WeiterlesenGalgenrecht