Zum Inhalt springen
Ortsgeschichte Lösnich
  • Start
  • Willkommen
  • Beitragsübersicht
  • Geschichte
  • Autor
  • Kurzinfos
    • GP 1 – Lösnicher Burg
    • GP 2 – Lösnicher Friedhof
  • Website-Suche umschalten
Menü Schließen
  • Start
  • Willkommen
  • Beitragsübersicht
  • Geschichte
  • Autor
  • Kurzinfos
    • GP 1 – Lösnicher Burg
    • GP 2 – Lösnicher Friedhof
  • Website-Suche umschalten

Monatliche Archive: April 2022

  1. Startseite>
  2. 2022>
  3. April

Die Lösnicher St. Vitus Reliquie

  • Beitrags-Autor:Jürgen Schmid
  • Beitrag veröffentlicht:April 18, 2022
  • Beitrags-Kategorie:Allgemein/Pfarrgeschichte

Die Lösnicher Pfarrkirche ist dem Schutzheiligen St. Vitus geweiht, dessen Gedenktag am 15. Juni gefeiert wird. Mit großer Wahrscheinlichkeit stammt das Patrozinium aus der Benediktiner Abtei Mönchengladbach, der ehemaligen Patronatsinhaberin…

WeiterlesenDie Lösnicher St. Vitus Reliquie

Die Lösnicher St. Severus Reliquie

  • Beitrags-Autor:Jürgen Schmid
  • Beitrag veröffentlicht:April 14, 2022
  • Beitrags-Kategorie:Allgemein/Pfarrgeschichte

Neben der Reliquie des Schutzheiligen St. Vitus (Patrozinium) befindet sich seit 1811 noch eine weitere Reliquie im Besitz der Pfarrei Lösnich, eine Reliquie des Hl. Severus von Antrodoco. Wie sie…

WeiterlesenDie Lösnicher St. Severus Reliquie

Beiträge

  • Der Friedhof Lösnich
  • Geitzenbüsch
  • Der Taufstein von St. Vitus Lösnich
  • Die Schanze auf der Langfuhr
  • Alte Hohlwege in Lösnich und Umgebung

Beitragsarchiv

  • Mai 2025
  • Juli 2023
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022

Kategorien

  • Allgemein
  • Feste und Veranstaltungen
  • Flurnamen
  • Gewerbe und Infrastruktur
  • Historische Fahrzeuge und Maschinen
  • Keltisch-römische Zeit
  • Pfarrgeschichte
  • Straßennamen
  • Zeitgeschichte
  • Datenschutz
  • Impressum
Copyright - WordPress Theme by OceanWP