Der Taufstein von St. Vitus Lösnich
Der Taufstein befindet sich heute im Freiraum zwischen dem rechten Seitenaltar und der ersten Bankreihe. Sein genaues Alter ist nicht dokumentiert. Ob der achteckige Sockel mit Taufbecken aus der alten…
Der Taufstein befindet sich heute im Freiraum zwischen dem rechten Seitenaltar und der ersten Bankreihe. Sein genaues Alter ist nicht dokumentiert. Ob der achteckige Sockel mit Taufbecken aus der alten…
Im Bereich des Lösnicher Hinterwaldes unmittelbar im Bereich der rechten Seite des Kluckertbaches wird in der Herbst- und Winterzeit wegen des dann geringeren Laubbestandes der Blick frei auf einen alten…
Unweit von "Not Gottes" befindet sich ein auffallendes Wallsystem bestehend aus zwei Aufschüttungen, die im 45 Grad Winkel aufeinander zulaufen. Im Innenbereich dieses sich bildenden "Dreiecks" mit einer Schenkelbreite von…
Die Lösnicher Pfarrkirche ist dem Schutzheiligen St. Vitus geweiht, dessen Gedenktag am 15. Juni gefeiert wird. Mit großer Wahrscheinlichkeit stammt das Patrozinium aus der Benediktiner Abtei Mönchengladbach, der ehemaligen Patronatsinhaberin…
Neben der Reliquie des Schutzheiligen St. Vitus (Patrozinium) befindet sich seit 1811 noch eine weitere Reliquie im Besitz der Pfarrei Lösnich, eine Reliquie des Hl. Severus von Antrodoco. Wie sie…
Mit der Proklamation Wilhelm I. , König von Preußen zum Deutschen Kaiser 1871 in Versailles wurde Deutschland zu einem deutschen Nationalstaat mit einer bundesstaatlich organisierten konstitutionellen Monarchie. Das Staatsoberhaupt war…
Noch heute wird in Lösnich bei der Wahl neuer Gemeinderatsmitglieder das sogenannte Schöffen- oder bessser Scheffenfest gefeiert. Eine sehr alte Tradition, die wohl erwachsen ist aus der besonderen Situation, dass…
Zwischen den beiden Verbindungsstraßen Herrengasse und Breite Straße zwischen Hauptstraße und Gestade befindet sich die Schulstraße. 1962 war sie im Kataster noch mit "Schulgraben" vermerkt. Der Flur oberhalb der Schulstraße…
Die Frage zum Erhalt oder Abriss alter Bausubstanzen beschäftigt Kommunen und Privatpersonen seit eh und je und gleichermaßen. Die Gefahr der Ausbremsung von Erneuerung und Modernisierung stetig vor Augen wurden…
Bis zur Fertigstellung der Lösnicher Wasserleitung im Jahre 1928 existierten innerorts mindestens zwei Dorfbrunnen. Einer im Oberdorf und einer in der Mitte des Dorfes Ecke Hauptstraße, Breite Straße und Hohlweg.…