Der Taufstein von St. Vitus Lösnich
Der Taufstein befindet sich heute im Freiraum zwischen dem rechten Seitenaltar und der ersten Bankreihe. Sein genaues Alter ist nicht dokumentiert. Ob der achteckige Sockel mit Taufbecken aus der alten…
Der Taufstein befindet sich heute im Freiraum zwischen dem rechten Seitenaltar und der ersten Bankreihe. Sein genaues Alter ist nicht dokumentiert. Ob der achteckige Sockel mit Taufbecken aus der alten…
Im Bereich des Moselbogens zwischen Bernkastel-Kues und Traben-Trarbach befindet sich auf dem Plateau der Zeltinger Moselhöhen ein etwa 800 Meter langer Wallgraben. Er verläuft in nordsüdlicher Richtung von der Quelle…
Die Lösnicher Pfarrkirche ist dem Schutzheiligen St. Vitus geweiht, dessen Gedenktag am 15. Juni gefeiert wird. Mit großer Wahrscheinlichkeit stammt das Patrozinium aus der Benediktiner Abtei Mönchengladbach, der ehemaligen Patronatsinhaberin…
Neben der Reliquie des Schutzheiligen St. Vitus (Patrozinium) befindet sich seit 1811 noch eine weitere Reliquie im Besitz der Pfarrei Lösnich, eine Reliquie des Hl. Severus von Antrodoco. Wie sie…
Mit der Proklamation Wilhelm I. , König von Preußen zum Deutschen Kaiser 1871 in Versailles wurde Deutschland zu einem deutschen Nationalstaat mit einer bundesstaatlich organisierten konstitutionellen Monarchie. Das Staatsoberhaupt war…
Innerhalb der landschaftlich imposanten Moselschleife zwischen Bernkastel-Kues und Traben-Trarbach liegt in direkter Nachbarschaft von Lösnich der ebenfalls Jahrhunderte alte Weinort Kinheim-Kindel. Dieser ehemals zum "Kröver Reich" gehörende Ort Kinheim links…
Kapitel1. Der Kaisergarten in Lösnich2. Erstes Auftreten der Anpflanzungen in napoleonischer Zeit3. Die hohe Anzahl von Kaisergärten in der Region Bernkastel Eine einfache hölzerne Sitzbank auf einer kreisförmigen Erhöhung rechts…
Zuweilen macht es Sinn, einen Flurnamen und seine mögliche Herkunft auch im regionalen Zusammenhang über die heutigen Gemarkungsgrenzen hinweg zu betrachten. Der Flur Rothkirch befindet sich in Erdener Gemarkung und…
Noch heute wird in Lösnich bei der Wahl neuer Gemeinderatsmitglieder das sogenannte Schöffen- oder bessser Scheffenfest gefeiert. Eine sehr alte Tradition, die wohl erwachsen ist aus der besonderen Situation, dass…
1937 wurde vom Landesmuseum Trier im Flur Weidenrech am Dorfausgang Richtung Erden der Sarkophag eines Frankengrabes aus dem 7. Jahrhundert ausgegraben. Der Gemeinde Lösnich wurde es wohl gestattet, den Sandsteinsarkophag…