Auf der Hill
Der Flur Auf der Hill befindet sich oberhalb der Eichwiese. Die beiden Flure treffen an der Dorfstraße von Lösnich nach Kindel auf der Lösnicher Seite der Gemeindegrenzen aufeinander. Die Gemeindegrenze…
Der Flur Auf der Hill befindet sich oberhalb der Eichwiese. Die beiden Flure treffen an der Dorfstraße von Lösnich nach Kindel auf der Lösnicher Seite der Gemeindegrenzen aufeinander. Die Gemeindegrenze…
Bis 1881 stand die alte und ehemalige Lösnicher Pfarrkiche auf dem heutigen Friedhof inmitten der Grabstätten. Die Gräber der Pfarrer befanden sich in der Regel nahe dem Altarraum, also um…
Viele Wohn- und Wirtschaftsgebäude im Weinort Lösnich wurden wie an der Mosel üblich in Massivbauweise aus heimischem Bruchstein errichtet. Auch bei älteren Häusern mit Fachwerk besteht das Erdgeschoss in der…
Im Preußischen Urkataster von 1829 (Quelle LHA Koblenz, Außenstelle Kobern-Gondorf) ist der Eselsgarten als Flurbereich von der Untergasse bis zum Neuen Weg verzeichnet unterhalb der Hauptstraße bis zum Gestande. Oberhalb…
Herkunft und Bedeutung der Flurbezeichnungen der benachbarten Flure Aufm Geisgen und Im Spergarten erschließen sich nicht auf den ersten Blick. Liegen den Namen womöglich Ursprünge zu Grunde, die bis in…
Bis in die 1930 Jahre wurden noch überwiegend Kühe und Ochsen als Zug- und Arbeitstiere eingesetzt. Pferde waren in Lösnich eher die Seltenheit. Hier ist nur noch "das Pferd" der…
An der nordöstliche Gemarkungsgrenze zu den Kinheimer Weinbergen befindet sich der Flur In der Ballei. Des Lage des Flurs "In der Ballei" (Foto und Bearbeitung Jürgen Schmid) 1675 in der…
Die Entstehung der Flurnamen Flurnamen benennen kleinräumige Teile der Ortsgemarkung und kennzeichnen land- und forstwirtschaftlich genutzte Flächen wie Äcker, Wiesen, Weiden, Wälder, Wege und Fluß- oder Bachläufe. Erste schriftliche Aufzeichnungen…
Kriegsgefallene der beiden Weltkriege In der Lösnicher Friedhofskapelle wird auf zwei Steintafeln der gefallenen Soldaten des 1. und 2. Weltkrieges gedacht. Die Gefallenen des 1. Weltkrieges Name geborengestorben Brand Willibald 25.07.189326.03.1917 Capary Johann 06.04.188515.09.1914 Caspary Stephan 18.11.189514.10.1918Coen…
Lösnicher Nachenbesitzer 1890 Vor der ersten Inbetriebnahme einer öffentlichen Fähre 1899 in Lösnich war es üblich, dass die einzelnen Familien bei Bedarf einen eigenen Nachen zur Überquerung der Mosel besaßen. Unschwer…