Zum Inhalt springen
Ortsgeschichte Lösnich
  • Start
  • Willkommen
  • Beitragsübersicht
  • Geschichte
  • Autor
  • Kurzinfos
    • GP 1 – Lösnicher Burg
    • GP 2 – Lösnicher Friedhof
  • Website-Suche umschalten
Menü Schließen
  • Start
  • Willkommen
  • Beitragsübersicht
  • Geschichte
  • Autor
  • Kurzinfos
    • GP 1 – Lösnicher Burg
    • GP 2 – Lösnicher Friedhof
  • Website-Suche umschalten

Straßennamen

  1. Startseite>
  2. Straßennamen

Die Schulstraße

  • Beitrags-Autor:Jürgen Schmid
  • Beitrag veröffentlicht:Februar 9, 2022
  • Beitrags-Kategorie:Allgemein/Keltisch-römische Zeit/Straßennamen

Zwischen den beiden Verbindungsstraßen Herrengasse und Breite Straße zwischen Hauptstraße und Gestade befindet sich die Schulstraße. 1962 war sie im Kataster noch mit "Schulgraben" vermerkt. Der Flur oberhalb der Schulstraße…

WeiterlesenDie Schulstraße

Die Herrengasse

  • Beitrags-Autor:Jürgen Schmid
  • Beitrag veröffentlicht:Februar 1, 2022
  • Beitrags-Kategorie:Keltisch-römische Zeit/Straßennamen

Die Herrengasse,  im preußischen Gebäudesteuerbuch von 1910 als "Herrenstraße" aufgeführt wurde in Lösnicher Mundart mit „Heere- oder Häregas“ bezeichnet. Eine kleine Besonderheit zeigt sie im Straßenverlauf. Wie auch die benachbarte…

WeiterlesenDie Herrengasse

Die Fischergasse

  • Beitrags-Autor:Jürgen Schmid
  • Beitrag veröffentlicht:Januar 29, 2022
  • Beitrags-Kategorie:Keltisch-römische Zeit/Straßennamen

Die Fischergasse weist die Besonderheit auf, dass sie als Verbindungsstraße zwischen Hauptstraße und Uferpromenade (Gestade Straße) plötzlich zweigeteilt wird. Der Häuserbestand geht zurück bis ins 17. Jahrhundert. Von der Hauptstraße…

WeiterlesenDie Fischergasse

Am Blenter

  • Beitrags-Autor:Jürgen Schmid
  • Beitrag veröffentlicht:Januar 10, 2022
  • Beitrags-Kategorie:Keltisch-römische Zeit/Straßennamen

Die Straße führt direkt zu den zusammenhängenden Fluren Blenderteich und Blendertriesch oberhalb der Straße. Unterhalb der Straße zur Hauptstraße hin befindet sich der Flur Auf der Schmitt. Ortslage der Straße…

WeiterlesenAm Blenter

Die Breite Straße

  • Beitrags-Autor:Jürgen Schmid
  • Beitrag veröffentlicht:Januar 10, 2022
  • Beitrags-Kategorie:Keltisch-römische Zeit/Straßennamen

Die „Breite Straße“ in Lösnich ist eine Verbindungsstraße zwischen der Hauptstraße und dem Gestade am Moselufer. Im Preußischen Urkataster von 1829 verlief genau hier die Trennlinie von Flur II (Unterdorf)…

WeiterlesenDie Breite Straße

Beiträge

  • Der Friedhof Lösnich
  • Geitzenbüsch
  • Der Taufstein von St. Vitus Lösnich
  • Die Schanze auf der Langfuhr
  • Alte Hohlwege in Lösnich und Umgebung

Beitragsarchiv

  • Mai 2025
  • Juli 2023
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022

Kategorien

  • Allgemein
  • Feste und Veranstaltungen
  • Flurnamen
  • Gewerbe und Infrastruktur
  • Historische Fahrzeuge und Maschinen
  • Keltisch-römische Zeit
  • Pfarrgeschichte
  • Straßennamen
  • Zeitgeschichte
  • Datenschutz
  • Impressum
Copyright - WordPress Theme by OceanWP